Die Henna ist eine des ältestes Kosmetikums. Seine heilende Wirkung und dekorative Eigenschaft war bereits vor 5000 Jahren bekannt. Es ist eine sanfte Art, den Körper zu schmücken, da die Henna nur die oberste Hautschicht färbt.
Die Hennamalerei ist in den letzten 15 Jahren in Europa beliebt geworden, aber in der arabischen Welt, Indien und vielen Ländern des Nahe Ostens ist schon seit Jahrhunderten der Teil der Kultur.
Henna wird häufig zum Bemalen des Körpers, der Haare und der Nägel verwendet. Die Blätter und Triebe der Hennapflanze werden zu einem Pulver zermahlen und anschließend wird aus dem Pulver unter Zugabe von Zitronensaft, Zucker, Teemischungen, ätherischen Ölen und Wasser eine Paste hergestellt. Diese Paste, die nur aus natürlichen Zutaten besteht, wird zur Verzierung verschiedener Körperteile verwendet.
Die Farbstoffe dringen in die Haut und knüpften sich an das Kreatin deswegen können er die Haut bemalen. Nachdem die Pasta getrocknet wird, wird sie von der Haut entfernt. Häufig benutzt man noch als Haarfarbe und als Farbstoff das Lederprodukt.